Dienstag, 19.09.2023
09.00 Uhr | Eröffnung | Frank Schladitz, Geschäftsführer C³ – Carbon Concrete Composite e. V.
09.10 Uhr | Keynote | Kassem Taher Saleh, Mitglied des Deutschen Bundestages
19.00 – 22.00 Uhr | Abendveranstaltung – Deutsches Hygiene-Musuem Dresden
12.30 – 13.30 Uhr | Mittagspause
09.10 Uhr | Keynote | Kassem Taher Saleh, Mitglied des Deutschen Bundestages
09.30 – 10.30 Uhr | 1. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| Richtlinie Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung | Jan Bielak, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- ||| Variables Brückenmodul aus Carbonbeton in Fertigteilbauweise | Volker Salentin & Sandra Gelbrich, Hans Graf Bauunternehmung GmbH & TU Chemnitz
10.30 – 11.00 Uhr | Pause und Besichtigung der Ausstellung
11.00 – 12.30 Uhr | 2. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| Werkstoffgerechtigkeit und Nachhaltigkeit von Brücken aus (vorgespanntem) Carbonbeton | Andreas Apitz, Brückenköpfe GmbH
- ||| Untersuchung der Spannkrafteinleitung von Carbonbewehrungen in Beton mit faseroptischen Sensoren | María Serrano-Mesa, Technische Universität Berlin
- ||| Probeinstandsetzung des Umlaufkanals 2023 | Cynthia Morales Cruz, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
13.30 – 15.00 Uhr | 3. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| Die Zukunft des Bauens – Neue biegbare Verbundwerkstoff-Bewehrungsstäbe | Alexander Zoller, Arkema France
- ||| 50k Heavy Tow Fasern für die Bauindustrie – ökonomisch und ökologisch? | Michael Kropka, SGL TECHNOLOGIES GmbH
- ||| Carbonformbewehrung – mit Versuchsergebnissen und Ingenieurmodell zur Bemessungen | Tilo Senckpiel-Peters, Johne & Groß GmbH
15.00 – 15.30 Uhr | Pause und Besichtigung der Ausstellung
15.30 – 17.00 Uhr | 4. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| rCF-Rebar: Carbonbeton-Bewehrungsstab | Marcel Zeisberg, Zeisberg Carbon GmbH
- ||| Untersuchungen von Stäben aus rezyklierten Carbon | Enrico Baumgärtel, Technische Universität Dresden
- ||| Surfwelle in Augsburg – 100% Recyclingbeton mit Carbonbewehrung | Sergej Rempel, Hochschule Augsburg
Mittwoch, 20.09.2023
09.00 – 10.30 Uhr | 1. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| Einordnung der EU-Taxonomie und ESG für die Baubranche | Franziska Hasse, Drees & Sommer SE
- ||| Neue Möglichkeiten bei der Bemessung von Carbonbeton-Verstärkungen | Alexander Schumann, CARBOCON GMBH
- ||| DAfStb-Richtlinie NMB: Erfahrungen aus dem Zulassungsverfahren solidian GRID | Jan Bielak, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
11.00 – 12.30 Uhr | 2. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| Aerogel-Dämmstoffe für Carbonbeton-Sandwichplatten | Lukas Steffen, HTWK Leipzig
- ||| Carbonfasern für energieeffiziente Heizsysteme in Betonfertigteilen | Henrik L. Funke, Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete
- ||| Die Leichtbaustrategie der Bundesregierung und das BMWK-Förderprogramm Leichtbau | Werner Loscheider, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
13.30 – 14.10 Uhr | 3. Block | Moderation: Amer Suliman
- ||| Entwicklung einer Hochgeschwindigkeits-Garnablage zur Fertigung von Textilbewehrungen | Erik Knoch, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- ||| Vorstellung C³Fachbereiche | Matthias Tietze, C³ – Carbon Concrete Composite e. V.
14.35 Uhr | C³-Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)
Änderungen vorbehalten. Stand: September 2023